Informationszentrum Sonnenobservatorium (Museum): Goseck: Kreisgrabenanlage für systematische Himmelsbeobachtungen, am Originalschauplatz wissenschaftlich rekonstruiert. Im Informationszentrum Einblick in das Leben der Menschen am Beginn des 5. Jahrtausends v. Chr Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium. 205 likes · 2 talking about this · 18 were here. INFORMATIONSZENTRUM zur jungsteinzeitlichen Kreisgrabenanlage in Goseck, Sachsen-Anhalt, das.. Schloss Goseck beherbergt das Informationszentrum zum Sonnenobservatorium. In einem Seitenflügel wurden vier Räume saniert und themengerecht gestaltet. Eine freundliche, familiengerechte Präsentation veranschaulicht die Ausgrabungen in Goseck und erläutert das spannende Phänomen der Kreisgrabenanlagen Informationszentrum Sonnenobservatorium, GoseckKreisgrabenanlage für systematische Himmelsbeobachtungen, am Originalschauplatz wissenschaftlich rekonstruiert. Im Informationszentrum Einblick in das Leben der Menschen am Beginn des 5. Jahrtausends v. Chr
Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium ist deutsche Museum basiert in Goseck, Sachsen Anhalt. Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium liegt bei Burgstraße 53, 06667 Goseck, Deutschland, Kontaktieren Sie bitte Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium mit folgenden Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, Postleitzahl, Website-Adresse, E-Mail, Facebook. Finden. Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium Burgstraße 53 / Schloss Goseck 06667 Goseck . Anfragen und Buchungen: Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH. Arche Nebra. T: 034461-25520. info@himmelsscheibe-erleben.d Im Schloss Goseck befindet sich ein Informationszentrum zum Sonnenobservatorium mit einer familienfreundlichen Ausstellung. Diese veranschaulicht die Ausgrabungen in Goseck und erläutert das spannende Phänomen der Kreisgrabenanlagen. So vorbereitet, kann man das Sonnenobservatorium auch selbständig erkunden
Sonnenobservatorium und Besucherzentrum Goseck werden seit 2020 von den Kulturbetrieben Burgenlandkreis GmbH betrieben. Der Verein Sonnenobservatorium Goseck e.V. bedankt sich bei allen Unterstützern. Diese Seite wird eingestellt und nicht weiter gepflegt Heute hat hier das Europäische Musik- und Kulturzentrum Schloss Goseck seinen Sitz, welches vom Schloss Goseck e.V. im Jahr 1998 gegründet wurde. Die hochkarätigen Gosecker Schlosskonzerte widmen sich überwiegend der alten Musik und haben eine Ausstrahlung, die weit über die Grenzen der Saale-Unstrut-Region hinausreicht
Das Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium im Schloss Goseck öffnet am 9. Mai wieder für Besucherinnen und Besucher. Die beiden Einrichtungen der Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH waren seit Mitte März im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus geschlossen Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium Burgstraße 53 in Goseck, ☎ Telefon 03443 8206110 mit ⌚ Öffnungszeiten und Anfahrtspla
Find cheap hotels near Goseck Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium from AUD with real guest reviews and ratings. Book Goseck Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium hotels and get the lowest price guranteed by Trip.com Goseck Informationszentrum Sonnenobservatorium Goseck und Informationszentrum - Saale . Das älteste bekannte Sonnenobservatorium der Welt ist rund 7.000 Jahre alt. Die Kreisgrabenanlage von Goseck ist der früheste archäologische Beleg für systematische Himmelsbeobachtungen. Sie besteht aus zwei Palisadenringen, die von einem Wall eingefasst werden ; Informationszentrum Sonnenobservatorium. In der Arche Nebra und im Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium erfolgt die Zahlung an der Kasse (bar, EC-Karte) direkt vor dem Besuch der Einrichtung oder per Rechnung nach dem Besuch innerhalb der in der Rechnung ausgewiesenen Zahlungsfrist Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium . In diesem Jahr gab es wegen des Corona-Virus weniger Besucher. Bis Ende September kamen 1.834 Gäste in die Kirche und 2.317 ins Informationszentrum. Im Observatorium hat sich die Zahl mit 21.097. Schloss Goseck - europaeisches Musik- und Kulturzentrum. Samstag 17. Oktober 2020 | Schlosskirche Goseck | 20 Uhr Ray Cooper ist ein schottisch.
Das Wort Goseck lässt sich etymologisch erklären aus den beiden begrifflichen Bestandteilen goz/gos und acha/eck, welche zusammengezogen als Gottesacker zu deuten sind. Das ist eine weitere erschütternde Sensation, ein heiliger Bezirk, ein Gottesacker, der als solcher bereits in der Steinzeit genutzt wurde, trägt bis in unsere moderne Zeit hinein, seinen alten. Informationszentrum zum Gosecker Sonnen observatorium Burgstraße 53 / Schloss Goseck 06667 Goseck T: 034438206110 brief@schlossgoseck.de Die Rekonstruktion Die Kreisgrabenanlage von Goseck ist der früheste archäologische Beleg für syste matische Himmelsbeobachtungen. Das imposante Monument mit einem Durch messer von rund 70 m wurde.
Schloss Goseck. In Goseck befand sich die Stammburg der Pfalzgrafen von Sachsen. Erstmals erwähnt wurde die Burg Ende des 9. Jh. im Herfelder Zehntverzeichnis. 1041 wurde in der Burg ein Benediktinerkloster gegründet. Zur Errichtung der Klosteranlage wurde die Burg abgerissen. Die Burg ging 1000 in den Besitz des Pfalzgrafen Friedrich I. von. Wir müssen uns in jedem Fall darauf einstellen, dass es längerfristig notwendig sein wird, im Besucherbetrieb verstärkt auf Abstand und Hygiene zu achten Im Informationszentrum im Schloss Goseck veranschaulicht eine familiengerechte Präsentation die Ausgrabungen in Goseck und erläutert die spannenden Phänome der Kreisgrabenlagen. Großsteingrab von Langeneichstädt. Das jungsteinzeitliche Großsteingrab von Langeneichstädt ist etwa 5.500 Jahre alt und zeugt mit der darin gefundenen Dolmengöttin, die in der Grabkammer auf einem 1,76 m. Auch das Informationszentrum zum Sonnenobservatorium und das Museum Burg, Kloster und Schloss Goseck in der Schlosskirche sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet, die Schloss-Schenke bis 18 Uhr. Außerdem gibt es Spielmöglichkeiten für Kinder auf dem Spielplatz mit Ritterburg Im benachbarten Schloss Goseck beleuchtet das Informationszentrum die Hintergründe der Kreisgrabenanlage mit sehenswerten Exponaten. Von April bis Dezember ist die Ausstellung täglich geöffnet, von Januar bis März nach Vereinbarung. Das Sonnenobservatorium Goseck strahlt auch zur Tageszeit eine intensive, beinahe magische Anziehungskraft aus. Es verzichtet auf große Gesten, es liegt.
Im Vorjahr besuchten rund 20 000 Menschen die Kreisanlage und 4000 kamen in das Informationszentrum Goseck, sagte Manuela Werner vom Besucherzentrum Arche Nebra am Fundort der Himmelsscheibe. Für Übernachtungen steht eine Herberge mit 20 Betten zur Verfügung. Ganz in der Nähe wurde 2003 bei einer Lehrgrabung das vielbeachtete Sonnenobservatorium von Goseck durch Archeologen entdeckt, dessen Informationszentrum ebenfalls auf dem Schloss zu finden ist. Weiter Bilder und Informationen unter Schloss Goseck (außen)
Goseck Für das Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium im Schloss Goseck gelten ähnliche Regeln wie in der Arche Nebra. Insbesondere die Mundschutzpflicht, Zugangsbeschränkungen sowie die Erfassung der Besucherdaten sind hier zu beachten. Das Sonnenobservatorium Goseck ist uneingeschränkt zugänglich - unter Beachtung der Abstandsregelungen und Vermeidung von Gruppenbildung. 4 Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium, Burgstraße 53/Schloss, 06667 Goseck. Tel.: (0)3443-8206045, Fax: (0)3443-8206046, E-Mail: verein@sonnenobservatorium-goseck.info. In Goseck gibt es zwei Gaststätten. Die Anreise erfolgt am Besten mit dem Fahrzeug oder Rad. Die Saaletalbahn fährt am jenseitigen Flussufer, daher sind die. Im nahegelegenen Informationszentrum (Schloss Goseck) erhalten Sie Einblicke in das Leben der Menschen am Beginn des 5. Jahrtausends v. Chr. Wir empfehlen unseren Besuchern zuerst das Informationszentrum zu besuchen und mit den gewonnenen Erkenntnissen die Anlage zu erkunden. Goseck gehört zu der Tourismusroute Himmelswege, die archäologische Sensationsfunde in Sachsen-Anhalt miteinander. Informationszentrum zum Gosecker Sonnen - observatorium: April - Oktober täglich 11-17 Uhr November - März nur auf Anmeldung oder mit Führung. Das Sonnen observa- torium ist ganzjährig frei zugänglich. Kontakt Informationszentrum zum Gosecker Sonnen-tionszentrum zum Sonnenobservatorium. observatorium Burgstraße 53 / Schloss Goseck 06667 Goseck T: 03443-8206110 brief@schlossgoseck.
Sonnenobservatorium Goseck. Die Kreisgrabenanlage ist der früheste archäologische Beleg für systematische Himmelsbeobachtungen. Das imposante, 7.000 Jahre alte Monument mit einem Durchmesser von 70 Metern wurde komplett ausgegraben und an der originalen Stelle exakt rekonstruiert. Im benachbarten Informationszentrum im Schloss Goseck erläutert eine familiengerechte Präsentation die. Goseck. Für das Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium im Schloss Goseck gelten ähnliche Regeln wie in der Arche Nebra. Insbesondere die Mundschutzpflicht, Zugangsbeschränkungen sowie die Erfassung der Daten der Besucher*innen sind hier zu beachten. Das Sonnenobservatorium Goseck ist uneingeschränkt zugänglich - unter Beachtung der Abstandsregelungen und Vermeidung von. Bewertungen zu Informationszentrum Zum Sonnenobservatorium in 06667, Goseck. Hier klicken, um den Firmeneintrag Informationszentrum Zum Sonnenobservatorium als Inhaber zu bearbeiten Wondering where to stay in 2021? Find great hotels near Goseck Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium with real guest reviews and ratings on Trip.com. Book Goseck Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium hotels for your trip and get fantastic deals and discounts from Trip.com Trouvez les meilleurs hôtels près de Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium à goseck, y compris des hôtels 5 étoiles avec jacuzzi et des hôtels pas chers en banlieue. Réservez la meilleure offre avec de vrais avis et notes de clients sur Trip.com
Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium erfolgt die Zahlung an der Kasse (bar, EC-Karte) direkt vor dem Besuch der Einrichtung oder per Rechnung nach dem Besuch innerhalb der in der Rechnung ausgewiesenen Zahlungsfrist. Im Sonnenobservatorium Goseck erfolgt die Zahlung von Führungsgebühren für öffentliche Führungen bar vor Ort. Gebuchte Führungen werden nach dem Besuch per. Ferienhaus Friedrich Goseck / Ferienwohnung Goseck, Goseck, Sachsen-Anhalt, Germany. Gefällt 58 Mal · 1 Person war hier. Ferienhaus Friedrich in 06667 Goseck nähe Naumburg/Saale, Freyburg, Weißenfel
Diese Kreisgrabenanlage von Goseck wurde ungefähr 4800 v. Chr. erbaut und diente damals als Versammlungs-, Handels-, Kult- und Gerichtsplatz. Seit 2005 gibt es am Fundort auch wieder das Sonnenobservatorium. Die Anlage ist jederzeit frei zugänglich. In das Informationszentrum kommt Ihr täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr und bezahlt 2 Euro pro. Ein kleines, im Schloss Goseck untergebrachtes Informationszentrum erläutert vieles Wissenswerte zur Geschichte der 7000 Jahre alten Kreisgrabenanlage. Die Anlage gilt als frühester Beleg für systematische Himmelsbeobachtung. Es werden Bilder der Ausgrabung gezeigt und Einzelfunde erklärt. Der Eintrittspreis unterstützt das Projekt, dessen Besuch selbst kostenlos ist. Wer möchte, kann. Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobserv. Burgstraße 53/ Schloss Goseck . Cerchio di Goseck. Alles Anzeigen. Bemerkungen. Das Stonehenge von Passau . 08.04.2011 Das Stonehenge von Passau ist am Doblweg es ist das Abbild der Scheibe von Nebra in Natura. Da Auerbach ein Stadtteil lange Zeit als Deckel zur Hölle galt meinte man es Gäbe Archäologisch da nichts zu entdecken somit wurde die.
Das Besucherzentrum Arche Nebra am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra ist seit dem 4. Mai wieder geöffnet; das Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium öffnet am 9. Mai wieder für Besucher. Das teilt Sprecherin Manuela Werner mit. Die beiden Einrichtungen der Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH waren seit Mitte März geschlossen (Alle Infos gibt es im Informationszentrum auf dem Schloss-Gelände) Zur Entspannung legen Sie einen Zwischenrast in unserer Gastronomie ein und genießen die Sonne auf unserer Terrasse, während die Kinder sicher auf unserem Spielplatz herumtollen. - Für das leibliche sorgt das Team der Schloss-Schenke Goseck. Wir haben jeden Tag ab 11 Uhr geöffnet. von Schloss-Schenke Goseck. Diesen Post. Ein Informationszentrum zum Sonnenobservatorium befindet sich im nahe gelegenen Schloss Goseck. Dolmengöttin von Langeneichstädt. Das jungsteinzeitliche Großsteingrab von Langeneichstädt ist etwa 5.500 Jahre alt. Mit verbaut in der Grabkammer war ein 1,76 m langer Menhir mit der Darstellung einer Dolmengöttin. Die Dolmengöttin zeugt von den Jenseitsvorstellungen steinzeitlicher.
Im Schloss befindet sich der Sitz des Europäischen Musik- und Kulturzentrums und ein Informationszentrum für das Gosecker Sonnenobservatorium. Die Konzertreihe ''Gosecker Schlosskonzerte'' findet regelmäßig auf dem Schloss statt und präsentiert ''alte Musik'' mit historischen Instrumenten. Außerdem kann das Schloss für Veranstaltungen gemietet werden und beherbergt eine. Im gegenüberliegenden Bau ist ein Informationszentrum zum Sonnenobservatorium Goseck untergebracht. Die Kreisgrabenanlagen, die aus mächtigen Palisaden von Menschen errichtet wurden kennt man aus der 1. Hälfte des 5. Jahrtausends v.Chr. und sind von Ungarn bis Bayern und von Niederösterreich bis Brandenburg zu finden. Im Detail unterschiedlich, gibt es doch Gemeinsamkeiten. Ein. Die Besucherzahlen in Goseck im Vorjahr sind gut, aber ausbaufähig. So kamen 3.786 Gäste in die Schlosskirche, ins Informationszentrum zum Sonnenobservatorium 3.680 und ins frei zugängliche Observatorium 11.518 Interessenten, nachdem am 8. Juli eine Zähleinrichtung in Betrieb gegangen war. In diesem Jahr gab es wegen des Corona-Virus weniger Besucher. Bis Ende September kamen 1.834 Gäste. Im nahegelegenen Informationszentrum (Schloss Goseck) erhalten Sie Einblicke in das Leben der Menschen am Beginn des 5 ; Blick von Schloss Goseck auf die Saale in Richtung Naumburg Die Gemeinde Goseck liegt an der Saale und gehört zur Verbandsgemeinde Unstruttal im Burgenlandkreis des Landes Sachsen-Anhalt ; Jahrhundert neu erbaut, wurde Schloss Roseck in den folgenden Jahrhunderten mehrfach. Am Zielort in Goseck lohnt ein Besuch des Sonnenobservatoriums und des dazugehörigen Informationszentrums im Schloss Goseck, das über die Hintergründe der Kreisgrabenanlage aufklärt. Kulinarische Entdeckungen auf der Tour sind der Hofladen des Obsthofes Müller in Querfurt, die Restaurants an der Marina Mücheln am Geiseltalsee sowie das Eiscafé Venezia in Markröhlitz. Goseck ist Zielort.
Goseck (dpa/sa) - Das steinzeitliche Sonnenobservatorium in Goseck (Burgenlandkreis) startet mit einem neuen Betreiber ab Ende März in die diesjährige Saison. Zuständig seien jetzt die Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH, ehemals Naturpark S.. Das Ausflugsziel Arche Nebra wird von 115 Wanderern empfohlen. Erfahr alles zu diesem Ausflugsziel mit 125 Bildern und 11 Insider-Tipps Die Arche Nebra nahe dem Fundort der Himmelsscheibe von Nebra, das Landesmuseum für Vorgeschichte in dem die Himmelscheibe ausgestellt ist, sind nur einige Schauplätze von weltberühmten Funden. Das Sonnenobservatorium Goseck ist das älteste auf dem europäischen Kontinent und wurde erst 1991 entdeckt. Vor 6900 Jahren wurde die Anlage. ดีลโรงแรมราคาถูกในgoseck ใกล้Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium ใช้แอป Trip.com ดูข้อเสนอพิเศษพร้อมส่วนลดมากมาย และยังอ่านรีวิวที่พักใกล้Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium ในgoseckได้.
Das Schloss Goseck beherbergt nicht nur das interessante Informationszentrum. Ringheiligtum Pömmelte Das Ringheiligtum ist ein 4.000 Jahre alter Kultort an der Elbe. Weiterlesen » Dolmengöttin Langeneichstädt Die Dolmengöttin zeugt von den Jenseitsvorstellungen der Menschen vor 5500 Jahren. Weiterlesen » Sonnenobservatorium Goseck und Informationszentrum Das älteste bekannte. Goseck befindet sich zwischen Naumburg und Weißenfels, am nördlichen Steilhang des Flusses Saale. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Gemeinde stellt das Schloss Goseck dar: Dieses beherbergt das Sonnenobservatorium Informationszentrum. Zudem verfügen die alljährlichen Schlosskonzerte über regionale Bekanntheit. Branchen, Service, Adressen in Goseck . Branchenbuch Ämter. Ein Informationszentrum im Schloss Goseck gibt einen Einblick in die Ausgrabungen in Goseck und das spannende Phänomen der Kreis-grabenanlagen. Langeneichstädt Grab der Dolmengöttin In Langeneichstädt zeugt die Dolmengöttin, dargestellt auf einem Menhir, von den Jenseitsvorstellungen steinzeitlicher Menschen. Die 1,76 m hohe Stele war in einem Steinkammergrab (ca. 3600 -.
Mach dir dein eigenes Bild mit 45 Fotos und 7 Insider-Tipps Der Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH gehören folgende Geschäftsbereiche an: Arche Nebra, Sonnenobservatorium Goseck, Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium. Die AGB gelten, soweit Sie folgende Leistungen der Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH bestellen Das Besucherzentrum Arche Nebra (Kulturbetriebe Burgenlandkreis. Im Informationszentrum im Schloss Goseck er-läutert eine familiengerechte Präsentation die Ausgrabungen und das Phänomen der Kreisgrabenanlagen. www.himmelswege.de PLANETARIUM HALLE (SAALE) Ab Herbst 2021 können Interessierte im größten und modern s-ten Planetarium Sachsen-Anhalts nach den Sternen greifen. www.planetarium.halle.de Das touristische Netzwerk »Himmelswege« lädt Sie zu e
Wir als Schloss Goseck e.V. und auch das Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium bieten ergänzend zu diesem Markt vor dem eigentlichen Saisonbeginn Sonderöffnungszeiten für die Schlosskirche und das Infozentrum an: Samstag von 13:00 - 18:00 Uhr Sonntag von 11:00 - 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Welterbe an Saale und Unstrut e.V. Weitere Details und Informationen zu den. Weitere Informationen zum Sonnenobservatorium in Goseck Das Sonnenobservatorium ist ganzjährig frei zugänglich. Das zugehörige Informationszentrum ist täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Positionspapier an Wirtschaftsminister Willingmann übergeben Landrat Götz Ulrich als Vorsitzender des touristischen Regionalverbandes Saale-Unstrut hat heute gemeinsam mit dem Landrat des Saalekreises, Hartmut Handschak, an Wirtschaftsminister Professor Dr. Armin Willingmann ein Positionspapier mit Hilfsforderungen für die Tourismuswirtschaft übergeben. Die zentrale Forde-rung ist eine. Wenigstens aus den geplanten Stummfilmabenden wird etwas in dieser coronaschwangeren Zeit. Das Wanderkino Laster der Nacht steht diesen Sonnabend ab 21.30 Uhr auf dem Gosecker Schlosshof Der Schloss Goseck e. V. belebt die historischen Mauern mit vielen Veranstaltungen und Konzerten. Zudem befindet sich im barocken Verwalterhaus an der Nordseite des Schlosshofes ein Informationszentrum für das nordwestlich des Ortes befindliche jungsteinzeitliche Sonnenobservatorium. Reinhard Schmitt und Hans-Georg Stephan stellen ausführlich Burg, Kloster und Schloss Goseck in. Pension Mummerliese - Featuring a free private parking lot, a smoking area and private parking, Pension Mummerliese can be found within 0.1 miles from the center of Goseck Goseck selbst ist nur über eine Zufahrtsstraße vom Ortsteil Markröhlitz aus erreichbar. Dieser liegt an der Landstraße von Naumburg, die im nahe gelegenen Pettstädt in die Bundesstraße 176 mündet. Kultur und Sehenswürdigkeiten. Schloss Goseck mit dem Sonnenobservatorium Informationszentrum Sonnenobservatorium von Goseck; Wassermühl
Tìm khách sạn giá rẻ gần Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium goseck với đánh giá và bình luận thật trên Trip.com. Đặt khách sạn ở Informationszentrum Gosecker Sonnenobservatorium, goseck cho hành trình của bạn và nhận những khuyến mãi và ưu đãi hấp dẫn từ Trip.com Goseck Informationszentrum. Urlaub mit Hund Südtirol Hotel. Umstieg auf e zigarette entzugserscheinungen. Was ist Hotspot. Geige Aufbau für Kinder erklärt. T5 Cache Liste. Attack on Titan Opening 5 lyrics. Ironie verstehen Intelligenz. South Africa news. Überfahrt München. Tanzschule Dance CompleX. DGUV Akademie Dresden. AERObag.
Mai wieder geöffnet; das Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium öffnet am 9. Mai wieder für Besucher. Das teilt Sprecherin Manuela Werner mit. Die beiden Einrichtungen der Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH waren seit Mitte März geschlossen ; Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben, Nebra. Gefällt 2.374 Mal · 87 Personen sprechen darüber · 3.327 waren hier. 26.11.2012 - Florian Hüfner hat diesen Pin entdeckt. Entdecke (und sammle) deine eigenen Pins bei Pinterest Auf agrarwetter.net finden Sie das aktuelle Agrarwetter für Goseck sowie ausführliche Wetterprognosen für über 70.000 Orte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich Tag: Sonnenobservatorium Goseck - Kanutour auf der Unstrut. Am Morgen bringt Sie Ihr örtlicher Bus zu dem Sonnenobservatorium nach Goseck. Die Kreisgrabenanlage ist einer der frühesten archäologischen Belege für systematische Himmelsbeobachtungen. Ende der 90-er Jahre wurde die Anlage aus der Luft entdeckt. Heute bietet das Informationszentrum Einblicke in das Leben der Menschen am.
Informationszentrum zum Gosecker Sonnen-observatorium Burgstraße 53 / Schloss Goseck 06667 Goseck T: +49 (0) 3443 - 8206110 brief@schlossgoseck.de The Reconstruction The circular ditched enclosure of Goseck is the earliest archaeological evi- dence for systematic observations of the sky. The imposing monument with a diameter of around 70 m was complete-ly excavated and exactly reconstructed. Arche Nebra: 034461 25520, www.himmelsscheibe-erleben.de Sonnenobservatorium Goseck und Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium: 034461 25520, www.himmelswege.de Landesmuseum für Vorgeschichte: 0345 524730, www.landesmuseum-vorgeschichte.de Ringheiligtum Pömmelte und Salzlandmuseum Schönebeck: 03471 684624410, www.salzlandkreis. Ferienwohnung Welz - Das Apartment Welz liegt im historischen Teil von Schoenburg und bietet einen Aufenthalt mit einer Sonnenterrasse, einer Bibliothek und einem Spielplatz. Der nächste Flughafen ist Leipzig/Halle in 55 km Entfernung von diesem Ferienhaus Exkursion, Goseck, Nebra, Halle. Gruppenreise vom 20. bis 21.08.2016. Ablaufplan 1.Tag: 06:30 Uhr Abfahrt in Fahrgemeinschaften vom Parkplatz der Sternwarte Tornesch (Fahrtdauer ca. 5:15 Std. incl. Frühstück unterwegs in einer Raststätte) 12:00 Uhr Besuch des Informationszentrums (Infopoint) im Schloß Goseck